Aktienkurse

Aktienkurse bestimmen den aktuellen Wert einer Aktie und entstehen an der Börse. In der Regel werden sie von elektronischen Handelssystemen (z. B. Xetra) berechnet. Den klassischen Börsenmakler gibt es in dieser Hinsicht nur noch auf der Präsenzbörse. Der Aktienkurs ist der Preis, den ein Käufer an der Börse bezahlt. Aktienkurse sind niemals konstant, sondern unterliegen ständigen Schwankungen, weil sie abhängig von Angebot und Nachfrage sind.

  • Übersteigt die Nachfrage die angebotene Menge an Aktien, steigt der Aktienkurs.
  • Liegt die Nachfrage nach einer Aktie unterhalb der angebotenen Menge, fällt der Aktienkurs.

Merke: Nur wenn die Nachfrage die angebotene Menge übersteigt, entsteht eine Knappheit und somit ein höherer Wettbewerb um die verfügbaren Aktien. 

Weitere Einflussfaktoren für Aktienkurse

Die Aktienkurse werden an der Börse ermittelt. Der aktuelle Aktienkurs ist der Preis, an dem sich Angebot (Briefkurs) und Nachfrage (Geldkurs) treffen. Der Briefkurs liegt in der Regel über dem Geldkurs. Da die Aktienkurse an der Börse entstehen, kann es auch sein, dass für dieselbe Aktie an einer anderen Börse in Deutschland ein anderer Kurs besteht.
Nachdem jetzt bekannt ist, dass Angebot und Nachfrage den Aktienkurs beeinflussen, ist noch wichtig zu wissen, welche äußeren Faktoren das Angebots- und Nachfrageverhalten beeinflussen.

  • Die Veröffentlichung der Quartalsberichte und die darin enthaltenen Quartalszahlen.
  • Informationen aus den Medien.
  • Gerüchte.
  • Unternehmensbekanntmachungen.
  • Die volkswirtschaftliche Situation bzw. Phase der Konjunktur.
  • Politische Entscheidungen.
  • Währungsschwankungen.

Aktienkurse aktuell – heute sind Anleger immer UpToDate

Um für stetige Transparenz zu sorgen, sind die Aktienkurse aktuell. Das heißt, sie werden in der Regel in beinahe Echtzeit (Realtime) aktualisiert. Von den laufenden Aktualisierungen profitieren vor allem Anleger im Bereich Trading. Für Langzeitanleger sind diese Realtime-Kurse weniger bedeutend. Genauer gesagt sind Aktienkurse in zwei Sparten zu unterscheiden:

  1. Fortlaufende Kurse.
    Fortlaufende Aktienkurse werden durchgehend berechnet und aktualisiert. Fast alle Aktienkurse in der heutigen Zeit sind fortlaufende Kurse.

Kassakurse. Die Kassakurse werden nur einmal am Tag zu einer festen Uhrzeit berechnet. Der Handel richtet sich somit ebenfalls an dieser Uhrzeit aus. Diese Form der Aktienkurse kommt jedoch nur noch sehr selten vor.

Zurück zum Finanzlexikon

Bitte beachten Sie den Disclaimer und dass dieses Finanzlexikon auf keinen Fall das Gespräch mit einem qualifizierten Finanz-/ Anlageberater ersetzen kann!