Der Dow Jones (Dow Jones Industrial Average) ist der wichtigste Aktienindex aus den Vereinigten Staaten und genießt weltweite Anerkennung. Er ist von den Gründern des Wall Street Journals und dem Namensträger Dow Jones im Jahr 1884 erschaffen worden. Somit zählt der Dow Jones zu den ältesten Aktienindizes in Amerika.
In den Dow Jones fließen die gezahlten Dividenden nicht ein, weshalb es sich um einen Kursindex handelt. Beim DAX (Deutscher Aktienindex) hingegen fließt der Dividendenabschlag mit ein, weshalb es sich um einen Performanceindex handelt.
Der Dow Jones hat den gleichen Grundsatz wie der DAX (Deutscher Aktienindex) - er soll den Aktienmarkt messbar machen. Im Vergleich zum DAX sind im Dow Jones nicht die Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung gelistet. Im Dow Jones spielen Kriterien wie Liquidität und Unternehmensalter ebenfalls eine große Rolle. Die Rangfolge und auch die Unternehmen können sich ändern, wenn sich die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ändert. Solche Änderungen sind jedoch äußerst selten. Derzeit (Juni 2022) sind diese 30 Unternehmen im Dow Jones gelistet:
Für die Berechnung des Dow Jones werden die aktuellen Kurse der Aktien aus den 30 oben genannten Unternehmen addiert und anschließend durch einen Divisor geteilt.Auch wenn der Dow Jones Realtime als Echtzeitkurs bezeichnet wird, sollten die Kursdaten kritisch betrachtet werden. Da der Handel zu unterschiedlichen Zeiten beginnt, wird teilweise als Indexeröffnungswert der Schlusskurs des vorherigen Tages verwendet. Diese Ungenauigkeit erschwert eine aussagekräftige Interpretation der Daten für die Anleger.
Bitte beachten Sie den Disclaimer und dass dieses Finanzlexikon auf keinen Fall das Gespräch mit einem qualifizierten Finanz-/ Anlageberater ersetzen kann!