Was ist ein ETF? Ein ETF ist ein Indexfonds, der an der Börse gehandelt wird und Aktien oder Anleihen enthält. Die Abkürzung ETF kommt aus dem Englischen und steht für Exchange Traded Funds.
Bei einer Investition in ETF-Fonds wird das investierte Geld nicht in eine einzige Aktie gesteckt, sondern in mehrere Aktien eines Index, wie zum Beispiel dem DAX. Der ETF bildet die Wertentwicklung des jeweiligen Index nach. Aufgrund der geringeren Komplexität werden ETF-Fonds in der Regel von einem Computersystem gemanagt. Neben den Aktien-ETFs können Anleger in ganze Branchen, Rohstoffe oder gar Länder investieren.
Sonderformen von ETFs
Anstatt in ETFs über einen längeren Zeitraum zu investieren, gibt es auch die Möglichkeit, ETFs als kurzweilige Investition zu nutzen. Hierfür eignen sich diese beiden ETF-Sonderformen.
Short ETFs
Der Short ETF folgt nicht der Wertentwicklung des Index, sondern bildet dessen umgekehrte Wertentwicklung ab. Die Anleger spekulieren also auf fallende Kurse. Beispiel bei einer Investition in den DAX:
Leveraged ETFs
Leveraged ETFs sind gehebelte ETFs. Das heißt, eine prozentuelle Veränderung im Kurs führt zu einer größeren Veränderung im ETF. Die Veränderung ist abhängig von der Größe des Hebels. Läge der Hebel bei x2 ist die Veränderung des ETFs doppelt so hoch. Leveraged ETFs bringen mit ihrer überproportionalen Reaktion auf den Kurs zwar eine höhere Renditechance, aber auch ein höheres Verlustrisiko mit sich. Beispiel eines Hebels x3:
ETF-Sparplan – Altersvorsorge leicht gemacht
Mit dem ETF-Sparplan können Anleger sich über einen langen Zeitraum ein kleines Vermögen aufbauen und somit selbst für die Rente vorsorgen. Ein ETF-Sparplan eignet sich besonders für Anleger, die in regelmäßigen Abständen (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) einen kleinen Betrag sparen möchten. Das Besparen von ETFs ist bereits ab 25 €/Monat möglich. Um vom Zinseszinseffekt profitieren zu können, sollten ETFs als Langzeitanlage über mindestens 10 - 15 Jahre gehalten werden.
Vor- und Nachteile von ETFs
Vorteile ETFs
Nachteile ETFs
Bitte beachten Sie den Disclaimer und dass dieses Finanzlexikon auf keinen Fall das Gespräch mit einem qualifizierten Finanz-/ Anlageberater ersetzen kann!